Hotspot: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
		
		
		
		
		
		
	
| Zeile 31: | Zeile 31: | ||
grafisch oder farblich hervorgehobener Punkt oder Text auf einer Bildschirmseite, der einen Link markierr.  | grafisch oder farblich hervorgehobener Punkt oder Text auf einer Bildschirmseite, der einen Link markierr.  | ||
| − | [4] Ort, der eine besondere Anziehungskraft ausübt, besonders viel Menschen anlockt.    | + | [4] '''Ort, der eine besondere Anziehungskraft ausübt, besonders viel Menschen anlockt.''' <br>   | 
| − | [5] Ort, der hohes Konfliktpotenzial in sich birgt.     | + | [5] '''Ort, der hohes Konfliktpotenzial in sich birgt.''' <br>     | 
| − | [6] Orte an denen es einen öffentlichen Internetzugang gibt    | + | [6] '''Orte an denen es einen öffentlichen Internetzugang gibt.''' <br>   | 
Version vom 27. Januar 2021, 12:19 Uhr
Bearbeitet von: Jonas Schneider, Malte Siefermann und Mark Stricker 
Hotspot
Substantiv, m
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Hotspot | die Hotspots | 
| Genitiv | des Hotspots | der Hotspots | 
| Dativ | dem Hotspot | den Hotspots | 
| Akkusativ | den Hotspot | die Hotspots | 
Alternative Schreibweisen: 
- Hot Spot
 
Worttrennung:
- Hot∙spot
 
Bedeutung: 
[1] Gebrauch in der Biologie:
einzelne Stellen oder Bereiche eines Gens, an dem besonders häufig Mutationen auftreten.
[2] Gebrauch Geologie: 
hypothetisch begrenzte Schmelzregion im Erdmantel unterhalb der Lithosphäre
[3] Gebrauch EDV: 
 
grafisch oder farblich hervorgehobener Punkt oder Text auf einer Bildschirmseite, der einen Link markierr.
[4] Ort, der eine besondere Anziehungskraft ausübt, besonders viel Menschen anlockt. 
 
[5] Ort, der hohes Konfliktpotenzial in sich birgt. 
  
[6] Orte an denen es einen öffentlichen Internetzugang gibt. 
 
Synonyme: 
[1] Brennpunkt 
[2] Epizentrum 
[3] Hot place