Unkaputtbar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus denktionary
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(48 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
|}
 
|}
  
Alle weiteren Formen: Flexion [https://www.korrekturen.de/flexion/adjektive/unkaputtbar/]  
+
Alle weiteren Formen: Flexion [https://www.korrekturen.de/flexion/adjektive/unkaputtbar/?w=unkaputtbar unkaputtbar]]  
  
 
'''Worttrennung:'''
 
'''Worttrennung:'''
 
:un∙ka∙putt∙bar, Komperativ: un∙ka∙putt∙bar∙er, Superlative: am∙un∙ka∙putt∙bar∙sten
 
:un∙ka∙putt∙bar, Komperativ: un∙ka∙putt∙bar∙er, Superlative: am∙un∙ka∙putt∙bar∙sten
 +
 +
[[Bild: Verlauf.jpg|mini|350px|Wortverlaufsskurve ab 1946 bis 2025 von unkaputtbar. Es zeigt sich, dass das Wort erst ab circa 1990 verwendet wurde und die Verwendung rasant zunahm.
 +
<BR>
 +
(Quelle: https://www.dwds.de/r/plot/?view=1&corpus=zeitungenxl&norm=date%2Bclass&smooth=spline&genres=0&grand=1&slice=1&prune=0&window=0&wbase=0&logavg=0&logscale=0&xrange=1946%3A2024&q1=unkaputtbar)]]
 +
  
 
'''Bedeutungen:'''
 
'''Bedeutungen:'''
:[1]
+
:Wird verwendet, wenn etwas sehr schwer oder nicht zu zerstörbar ist
:[2]
+
:Wird häufig als Hyperbel in Werbungen benutzt, um ein Produkt zu bewerben
  
 
'''Synonyme:'''
 
'''Synonyme:'''
:[1] unzerstörbar
+
:unzerstörbar
:[2] unzerbrechlich
+
:unzerbrechlich
  
 
'''Gegenwörter:'''
 
'''Gegenwörter:'''
:[1] zerstörbar, zerbrechlich
+
:unzerstörbar
 +
:zerbrechlich
  
 
'''Oberbegriffe:'''
 
'''Oberbegriffe:'''
:[1] 
+
:kaputt
 +
:funktionell
 +
:unzerstörbar
  
 
'''Beispiele:'''
 
'''Beispiele:'''
:[1]
 
:<span style="color:#807E7E;"><small>("Welche Zeitung")</small></span>
 
  
:Der Allesfresser, der sich von Beeren, Pilzen, Gräsern, Wurzeln, aber ebenso von Nagetieren, Eiern oder Vögeln ernährt, klettert gelegentlich auch auf <br> Bäume, um an die honigsüßen Beuten wilder Bienen zu gelangen.
+
:Kamen also noch mal 80 Euro obendrauf - für ein unkaputtbares Schloss.
:<span style="color:#807E7E;"><small>(Nordkurier, 28.08.2010)</small></span>
+
:<span style="color:#807E7E;"><small>(Ems-Zeitung, 22.04.2016, S. 15)</small></span>
: Meine Erfahrung sagt mir, dass diejenigen, die sich mit den saubersten Manieren präsentieren, im Schlafzimmer zu den wildesten Bestien mutieren.
+
 
:<span style="color:#807E7E;"><small>(Neue Zürcher Zeitung, 30.03.2011)</small></span>
+
:Aber ihre unkaputtbare Liebe und eine dicke Prise Humor haben ihnen geholfen, sich immer wieder zusammenzuraufen.
:[2] Zwei Wochen ohne Pflichtspiel sind vorbei, jetzt wird´s richtig wild.
+
:<span style="color:#807E7E;"><small>(Ems-Zeitung, 23.01.2019)</small></span>
:<span style="color:#807E7E;"><small>(Hamburger Morgenpost, 24.12.2011)</small></span>
+
 
 +
:Sie suchen nach Wörtern, die im Alltag besonders negativ auffallen - wie "unkaputtbar" -oder aus der Werbung und dem Amtsdeutsch stammen.
 +
:<span style="color:#807E7E;"><small>(Mitteldeutsche Zeitung, 31.10.2000)</small></span>
 +
 
 +
:Ja, vom Fitness-Level her bin ich fast unkaputtbar. Aber es ist dieses Kopf-Ding, denn das merk ich ja trotzdem immer noch.
 +
:<span style="color:#807E7E;"><small>(Kölnische Rundschau, 29.07.2023)</small></span>
 +
 
 +
:Nun gewährt der 49-Jährige Einblicke in sein Leben. "Unkaputtbar. Mein Leben. Mein Fußball. Mein Verein.
 +
:<span style="color:#807E7E;"><small>(Neue Württembergische Zeitung, 03.06.2023)</small></span>
 +
 
 +
:"Unkaputtbar" sei diese Mannschaft, sagte Trainer Frank Schmidt nach dem furiosen Saisonfinale.  
 +
:<span style="color:#807E7E;"><small>(Oberhessische Zeitung, 30.05.2023)</small></span>
  
: Gerade für eine Band, die ihre wildesten Zeiten hinter sich hat.
+
:Für Ballettchef Demis Volpi scheint sie eine Allrounderin zu sein: grazil, elegant, universell einsetzbar, konditionell unkaputtbar.
:<span style="color:#807E7E;"><small>(St. Galler Tagblatt, 16.12.1997)</small></span>
+
:<span style="color:#807E7E;"><small>(Neuss-Grevenbroicher Zeitung, 10.07.2023)</small></span>
  
: Nach einem anstrengenden Morgen mit verschiedenen Ateliers begaben sich am Nachmittag alle auf Safari, wo die Mädchen die wildesten Sachen erlebten.
+
:Das ist etwas - junge Leute würden sagen "etwas Unkaputtbares".
:<span style="color:#807E7E;"><small>(St. Galler Tagblatt, 19.07.1997)</small></span>
+
:<span style="color:#807E7E;"><small>(Leipziger-Volkszeitung, 20.03.2004, S. 19)</small></span>
 +
 
 +
:"Simply The Best" von der kürzlich verstorbenen Tina Turner ist halt unkaputtbar und geht immer.
 +
:<span style="color:#807E7E;"><small>(Die Glocke, 30.06.2023, S. 23)</small></span>
  
 
'''Charakteristische Wortkombinationen:'''
 
'''Charakteristische Wortkombinationen:'''
:wilder Westen, wildes Treiben, wilde Verfolgungsjagd
+
 
 +
:Inspector Barnaby ermittelt so wie er immer ermittelt: fragend und blickend, nachdenkend und mit der unkaputtbaren Ruhe des englischen Landlebens.
 +
:<span style="color:#807E7E;"><small>(Leipziger-Volkszeitung, 31.12.2013, S. 11)</small></span>
 +
 
 +
:Daher sollten die selbst gemachten Spielzeuge auf jeden Fall lebensmittelecht und möglichst unkaputtbar sein, damit sich der Hund an ihnen nicht vergiftet oder verschluckt.
 +
:<span style="color:#807E7E;"><small>(Leipziger-Volkszeitung, 21.09.2007, S. 26)</small></span>
 +
 
 +
: Solo zur Akustischen, mit vortrefflicher Band, fetten Americana-Packungen und unkaputtbarer Liebe zum kernig Gesungenen enthält die 73-minütige Reise keine einzige Station, an der es sich nicht lohnen würde anzuhalten.
 +
:<span style="color:#807E7E;"><small>(Leipziger-Volkszeitung, 18.08.2004, S. 8)</small></span>
 +
 
  
 
'''Wortbildungen:'''
 
'''Wortbildungen:'''
:wildfremd, wildlebend, Wildleder, Wildwasserrafting, Wildschwein, Wildtier, Wildnis
+
:„unkaputtbar“ ist eine Wortbildung aus den Worten „nicht“ und „kaputtbar“.
  
'''Hier findet sich die [[Materialsammlung zum Wort wild|Materialsammlung zum Wort ''wild'']].'''
+
'''Hier findet sich die [[Materialsammlung zum Wort unkaputtbar|Materialsammlung zum Wort ''unkaputtbar'']].'''

Aktuelle Version vom 20. Juni 2024, 11:54 Uhr

bearbeitet von:Leon Schneider,Elif Nazli Kacir ,Max Schumacher

unkaputtbar

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
unkaputtbar unkaputtbarer am unkaputtbarsten

Alle weiteren Formen: Flexion unkaputtbar]

Worttrennung:

un∙ka∙putt∙bar, Komperativ: un∙ka∙putt∙bar∙er, Superlative: am∙un∙ka∙putt∙bar∙sten
Wortverlaufsskurve ab 1946 bis 2025 von unkaputtbar. Es zeigt sich, dass das Wort erst ab circa 1990 verwendet wurde und die Verwendung rasant zunahm.
(Quelle: https://www.dwds.de/r/plot/?view=1&corpus=zeitungenxl&norm=date%2Bclass&smooth=spline&genres=0&grand=1&slice=1&prune=0&window=0&wbase=0&logavg=0&logscale=0&xrange=1946%3A2024&q1=unkaputtbar)


Bedeutungen:

Wird verwendet, wenn etwas sehr schwer oder nicht zu zerstörbar ist
Wird häufig als Hyperbel in Werbungen benutzt, um ein Produkt zu bewerben

Synonyme:

unzerstörbar
unzerbrechlich

Gegenwörter:

unzerstörbar
zerbrechlich

Oberbegriffe:

kaputt
funktionell
unzerstörbar

Beispiele:

Kamen also noch mal 80 Euro obendrauf - für ein unkaputtbares Schloss.
(Ems-Zeitung, 22.04.2016, S. 15)
Aber ihre unkaputtbare Liebe und eine dicke Prise Humor haben ihnen geholfen, sich immer wieder zusammenzuraufen.
(Ems-Zeitung, 23.01.2019)
Sie suchen nach Wörtern, die im Alltag besonders negativ auffallen - wie "unkaputtbar" -oder aus der Werbung und dem Amtsdeutsch stammen.
(Mitteldeutsche Zeitung, 31.10.2000)
Ja, vom Fitness-Level her bin ich fast unkaputtbar. Aber es ist dieses Kopf-Ding, denn das merk ich ja trotzdem immer noch.
(Kölnische Rundschau, 29.07.2023)
Nun gewährt der 49-Jährige Einblicke in sein Leben. "Unkaputtbar. Mein Leben. Mein Fußball. Mein Verein.
(Neue Württembergische Zeitung, 03.06.2023)
"Unkaputtbar" sei diese Mannschaft, sagte Trainer Frank Schmidt nach dem furiosen Saisonfinale.
(Oberhessische Zeitung, 30.05.2023)
Für Ballettchef Demis Volpi scheint sie eine Allrounderin zu sein: grazil, elegant, universell einsetzbar, konditionell unkaputtbar.
(Neuss-Grevenbroicher Zeitung, 10.07.2023)
Das ist etwas - junge Leute würden sagen "etwas Unkaputtbares".
(Leipziger-Volkszeitung, 20.03.2004, S. 19)
"Simply The Best" von der kürzlich verstorbenen Tina Turner ist halt unkaputtbar und geht immer.
(Die Glocke, 30.06.2023, S. 23)

Charakteristische Wortkombinationen:

Inspector Barnaby ermittelt so wie er immer ermittelt: fragend und blickend, nachdenkend und mit der unkaputtbaren Ruhe des englischen Landlebens.
(Leipziger-Volkszeitung, 31.12.2013, S. 11)
Daher sollten die selbst gemachten Spielzeuge auf jeden Fall lebensmittelecht und möglichst unkaputtbar sein, damit sich der Hund an ihnen nicht vergiftet oder verschluckt.
(Leipziger-Volkszeitung, 21.09.2007, S. 26)
Solo zur Akustischen, mit vortrefflicher Band, fetten Americana-Packungen und unkaputtbarer Liebe zum kernig Gesungenen enthält die 73-minütige Reise keine einzige Station, an der es sich nicht lohnen würde anzuhalten.
(Leipziger-Volkszeitung, 18.08.2004, S. 8)


Wortbildungen:

„unkaputtbar“ ist eine Wortbildung aus den Worten „nicht“ und „kaputtbar“.

Hier findet sich die Materialsammlung zum Wort unkaputtbar.