Toxisch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus denktionary
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
  
 
'''Worttrennung:'''
 
'''Worttrennung:'''
:Positiv: to•xisch  
+
:'''Positiv: to•xisch'''
  
 
:[1] Akut sind die Stoffe nicht toxisch.
 
:[1] Akut sind die Stoffe nicht toxisch.
Zeile 24: Zeile 24:
  
 
:[2]"Weil nicht auszuschließen ist, dass sich unter ihnen welche befinden, die toxischer sind als das relativ harmlose Diclofenac".  
 
:[2]"Weil nicht auszuschließen ist, dass sich unter ihnen welche befinden, die toxischer sind als das relativ harmlose Diclofenac".  
:Superlativ: am to•xisch•sten
+
 
 +
:'''Superlativ: am to•xisch•sten'''
  
 
'''Bedeutungen:'''
 
'''Bedeutungen:'''

Version vom 20. Juni 2024, 12:00 Uhr

bearbeitet von Letizia, Lina & Paula

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
toxisch toxischer am toxischsten

Alle weiteren Formen: DWDS toxisch Netzverb Wörterbuch toxisch

Worttrennung:

Positiv: to•xisch
[1] Akut sind die Stoffe nicht toxisch.
(St. Galler Tagblatt, 09.05.1997; Muttermilch mit Moschusduft)
[2] Forscher untersuchen jetzt, wie toxisch Öldämpfe in Fliegern sind.
(FOCUS, 01.03.2010;Dem Flugzeug-Gift auf der Spur )
Komparativ: to•xisch•er
[1]Er ist zehn Mal toxischer als Zyanid.
[2]"Weil nicht auszuschließen ist, dass sich unter ihnen welche befinden, die toxischer sind als das relativ harmlose Diclofenac".
Superlativ: am to•xisch•sten

Bedeutungen:

[1] Synonym zu giftig,
ruft an oder in lebenden Organismen schädliche Wirkungen, Krankheiten oder Tod hervor


[2] zerstörerisch bzw. in hohem Maße negativ, schädigend wirkend

Synonyme

[1] gifthaltig, giftig
[2] schädlich
[3] venenös




Beispiele:

[1] Fürs Kulinarische wird dem Ofen fachmännisch eingeheizt
(Braunschweiger Zeitung, 05.08.2008; Herrenduo räuchert für die Gäste)