Offensivstark: Unterschied zwischen den Versionen

Aus denktionary
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 62: Zeile 62:
 
:[2] offensivstärke des Gegners
 
:[2] offensivstärke des Gegners
 
:[3] der offensivstarke Linksfuß
 
:[3] der offensivstarke Linksfuß
 +
:[4] Die Kampfesmutigen Männer
 +
 
<br>
 
<br>
  
 
'''Hier findet sich die [[Materialsammlung zum Wort offensivstark|Materialsammlung zum Wort ''offensivstark'']].'''
 
'''Hier findet sich die [[Materialsammlung zum Wort offensivstark|Materialsammlung zum Wort ''offensivstark'']].'''

Aktuelle Version vom 20. Juni 2024, 12:07 Uhr

Bearbeitet von: Niklas Wennes / Nico Krezer / Denis Farcas

offensivstark

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
offensivstark offensivstärker am offensivstärksten

Alle weiteren Flexion

Worttrennung:

of·fen·siv·stark

Bedeutungen:

[1] sehr offensiv (b) (spielend); im Angriff stark














Synonyme:

[1] kampfesmutig
[2] angreiferisch
[3] kampfesfroh
[4} angriffslustig

Gegenwörter:

[1] defensivschwäche, in der Verteidigung schwach
[2] offensivschwach, im Angriff schwach

Oberbegriffe:

[1] Angriff

Unterbegriff:

[1] Stürmer

Beispiele:

[1] offensivstarke Spieler.
(Der Tagesspiegel, 19.04.2000)
[2] die Mannschaft spielt torgefährlich und offensivstark.
(Die Zeit, 20.09.1985, Nr. 39)

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] offensivstarker Spieler, offensivstarke Manschaft
[2] offensivstärke des Gegners
[3] der offensivstarke Linksfuß
[4] Die Kampfesmutigen Männer


Hier findet sich die Materialsammlung zum Wort offensivstark.