Materialsammlung zum Wort unkaputtbar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus denktionary
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<p style="color:#808080;">Auf dieser Seite werden Materialien gesammelt und das festgehalten, was bei der Erstellung des Wörterbuchartikels zum Wort gruseli…“)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<p style="color:#808080;">Auf dieser Seite werden Materialien gesammelt und das festgehalten, was bei der Erstellung des Wörterbuchartikels zum Wort [[gruselig| ''gruselig'']] wichtig war / ist.
+
<p style="color:#808080;">Auf dieser Seite werden Materialien gesammelt und das festgehalten, was bei der Erstellung des Wörterbuchartikels zum Wort [[unkaputtbar| ''unkaputtbar'']] wichtig war / ist.
 
<br>
 
<br>
 
Die bearbeiteten Wörter dienen nur als Beispiel, ihr könnt hier viel mehr sammeln. Die Materialsammlung dient auch als Nachweis für nicht ausgefüllte bzw. weggelassene Angaben.</p>
 
Die bearbeiteten Wörter dienen nur als Beispiel, ihr könnt hier viel mehr sammeln. Die Materialsammlung dient auch als Nachweis für nicht ausgefüllte bzw. weggelassene Angaben.</p>
 
----
 
----
<p style="color:#222d59;"><big>'''Beobachtungen''':</big></p> Gegen- und Unterbegriffe liesen sich nicht finden
+
<p style="color:#222d59;"><big>'''Beobachtungen''':</big></p> Direkte Wortbildungen zum Wort [[unkaputtbar| ''unkaputtbar'']] sind nicht auffindbar / existieren nicht.
  
 
<p style="color:#222d59;"><big>'''Belegsammlung''':</big></p>
 
<p style="color:#222d59;"><big>'''Belegsammlung''':</big></p>
Zeile 9: Zeile 9:
 
Synonyme:
 
Synonyme:
  
...in dem es gilt, die entführte Tochter des örtlichen Gastwirts aus einem ''unheimlichen'' Schloss zu befreien. Bei der Erforschung der ''gruseligen'' Behausung muss der Schüler immer neue Rechenaufgaben lösen, um vorwärtszukommen.  
+
:Nun wusste früher schon jedes Schulkind: Die Materie ist ewig, unerschaffen und unzerstörbar.
:<span style="color:#807E7E;"><small> (HAZ07/OKT.05017 Hannoversche Allgemeine, 18.10.2007, S. 27; Spielend am Computer lernen)</small></span>
+
:<span style="color:#807E7E;"><small> (LVZ00/APR.02705 Leipziger-Volkszeitung, 07.04.2000, S. 6; Lothar Kusche zählt zu den Stars ostdeutscher Satire.)</small></span>
  
 
+
:Die als unzerbrechlich geltende PET-Flasche erhält eine biegsame Glasschicht gegen Kohlensäureschwund.
Wer's gerne ''gruselig'' mag, sollte sich heute Abend um 22 Uhr auf den Weg zur Marienstatue auf dem Heidelberger Kornmarkt machen: Hier startet eine Stadtführung unter dem Titel "Werwölfe, Wiedergänger und Vampire". Für 7,50 Euro führt ein Nachtwächter die Besucher zu den Schauplätzen ''grausiger'' Erscheinungen.
+
:<span style="color:#807E7E;"><small>(LVZ00/MAI.08393 Leipziger-Volkszeitung, 22.05.2000, S. 6; ohne Tite)</small></span>
:<span style="color:#807E7E;"><small>(M06/AUG.66665 Mannheimer Morgen, 24.08.2006; Unterwegs zu den Werwölfen)</small></span>
 
 
 
 
 
Unter dem Motto „Verhexte Herbstferien“ werden verschiedene magische, geisterhafte und ''gruselige'' Aktionen angeboten. So soll unter anderem an drei Tagen eine lebensgroße Hexe erschaffen werden (17., 19. und 21. Oktober, jeweils 10 bis 12 Uhr), ferner entstehen ''schauerliche'' Basteleien.
 
:<span style="color:#807E7E;"><small>(BRZ05/OKT.02611 Brauschweiger Zeitung, 11.10.2005; Am Elm brodelt die Hexenküche)</small></span>
 
 
 
 
 
 
 
''Gruslig-schöne'' Feste zu feiern.
 
::<span style="color:#807E7E;"><small>(A97/NOV.33215 St. Galler Tagblatt, 03.11.1997, Ressort: TB-OT (Abk.); Für eine Nacht ein Monster sein)</small></span>
 
 
 
Nebenbei experimentieren sie mit einer Fülle von Klängen: Sirenen, Kirchenglocken, Kettengerassel, Wolfsgeheul und andere ''Gruseligkeiten.''
 
::<span style="color:#807E7E;"><small>(A98/MAI.31786 St. Galler Tagblatt, 14.05.1998, Ressort: TT-OBE (Abk.); «Sir Hannes» lässt kräftig rocken)</small></span>
 
 
 
<p style="color:#222d59;"><big>'''Ausführlich dazu''':</big></p>
 

Aktuelle Version vom 20. Juni 2024, 09:35 Uhr

Auf dieser Seite werden Materialien gesammelt und das festgehalten, was bei der Erstellung des Wörterbuchartikels zum Wort unkaputtbar wichtig war / ist.
Die bearbeiteten Wörter dienen nur als Beispiel, ihr könnt hier viel mehr sammeln. Die Materialsammlung dient auch als Nachweis für nicht ausgefüllte bzw. weggelassene Angaben.


Beobachtungen:

Direkte Wortbildungen zum Wort unkaputtbar sind nicht auffindbar / existieren nicht.

Belegsammlung:

Synonyme:

Nun wusste früher schon jedes Schulkind: Die Materie ist ewig, unerschaffen und unzerstörbar.
(LVZ00/APR.02705 Leipziger-Volkszeitung, 07.04.2000, S. 6; Lothar Kusche zählt zu den Stars ostdeutscher Satire.)
Die als unzerbrechlich geltende PET-Flasche erhält eine biegsame Glasschicht gegen Kohlensäureschwund.
(LVZ00/MAI.08393 Leipziger-Volkszeitung, 22.05.2000, S. 6; ohne Tite)