Enkeltauglich: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
		
		
		
		
		
		
	
Mlauff (Diskussion | Beiträge)  | 
				Mlauff (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| (44 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
===Adjektiv===  | ===Adjektiv===  | ||
| − | |||
{| class="wikitable"  | {| class="wikitable"  | ||
|       style="background:#C0C0C0"|Positiv           || style="background:#C0C0C0"| Komparativ    || style="background:#C0C0C0"| Superlativ                  | |       style="background:#C0C0C0"|Positiv           || style="background:#C0C0C0"| Komparativ    || style="background:#C0C0C0"| Superlativ                  | ||
| Zeile 10: | Zeile 9: | ||
|      enkeltauglich||enkeltauglicher ||am enkeltauglichsten                       | |      enkeltauglich||enkeltauglicher ||am enkeltauglichsten                       | ||
|}                          | |}                          | ||
| − | |||
'''Worttrennung:'''  | '''Worttrennung:'''  | ||
| − | en•kel•taug•lich ,   | + | :en•kel•taug•lich, Komparativ: en•kel•taug•lich•er, Superlativ: am en•kel•taug•lich•sten                 | 
| + | |||
'''Bedeutungen:'''  | '''Bedeutungen:'''  | ||
:[1] Die Zukunft für die Nachkommen gerecht machen  | :[1] Die Zukunft für die Nachkommen gerecht machen  | ||
| − | ''  | + | [[Datei: Enkeltauglich.jpeg |mini|links|<p style="color:#808080;">''enkeltauglich''    | 
| − | :  | + | <br>  | 
| − | + | ||
| + | (Quelle: https://static.wixstatic.com/media/d88433_684ade07d99e4e0c84ef0bbd56358731~mv2.jpg/v1/fill/w_716,h_557,al_c,q_85/farbig.webp )</p>]]  | ||
| + | <br><br><br>  | ||
| + | |||
| + | <br>  | ||
| + | <br>  | ||
| + | <br>  | ||
| + | <br>  | ||
| + | <br>  | ||
| + | <br>  | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | '''  | + | '''Synonyme:'''  | 
| − | :[1]  | + | :[1] nachhaltig, zukunftstauglich  | 
| − | :[  | + | |
| + | '''Antonyme:'''  | ||
| + | :[1] verschwenderisch  | ||
'''Beispiele:'''  | '''Beispiele:'''  | ||
| − | :[1]Seit Langem engagiert sich Katja Ebstein gegen Kinderarmut und für eine "enkeltaugliche Zukunft".  | + | :[1] Seit Langem engagiert sich Katja Ebstein gegen Kinderarmut und für eine "enkeltaugliche Zukunft".  | 
:<span style="color:#807E7E;"><small>(Berliner Zeitung, 12.02.2009; MATINEE )</small></span>  | :<span style="color:#807E7E;"><small>(Berliner Zeitung, 12.02.2009; MATINEE )</small></span>  | ||
:Es ist viel zu spät, eine Diskussion über reversible optische Details zu führen, bevor wir unsere Energieversorgung nicht enkeltauglich umgebaut haben.   | :Es ist viel zu spät, eine Diskussion über reversible optische Details zu führen, bevor wir unsere Energieversorgung nicht enkeltauglich umgebaut haben.   | ||
| Zeile 43: | Zeile 61: | ||
:  „Wir möchten einen kleinen Beitrag leisten, damit die Erde „enkeltauglich“ wird.  | :  „Wir möchten einen kleinen Beitrag leisten, damit die Erde „enkeltauglich“ wird.  | ||
:<span style="color:#807E7E;"><small>(Rhein-Zeitung, 16.10.2015, S. 3; Weltladen Betzdorf: Opas radeln für den Frieden )</small></span>  | :<span style="color:#807E7E;"><small>(Rhein-Zeitung, 16.10.2015, S. 3; Weltladen Betzdorf: Opas radeln für den Frieden )</small></span>  | ||
| − | |||
| − | |||
'''Charakteristische Wortkombinationen:'''  | '''Charakteristische Wortkombinationen:'''  | ||
| − | :[1]  | + | :[1] enkeltaugliche Landwirtschaft, enkeltaugliche Selbstversorgung, enkeltaugliche Energiepolitik, eine enkeltaugliche Welt, enkeltauglich bauen, enkeltauglich denken, das Forum enkeltauglich  | 
| − | + | ||
| − | |||
'''Wortbildungen:'''  | '''Wortbildungen:'''  | ||
| − | :  | + | :[1]Enkeltauglichkeit, Enkeltauglichkeitsprüfung  | 
'''Hier findet sich die [[Materialsammlung zum Wort enkeltauglich|Materialsammlung zum Wort ''enkeltauglich'']].'''  | '''Hier findet sich die [[Materialsammlung zum Wort enkeltauglich|Materialsammlung zum Wort ''enkeltauglich'']].'''  | ||
Aktuelle Version vom 9. Dezember 2019, 04:45 Uhr
bearbeitet von: Marius Lauff / David Gebhardt
enkeltauglich
Adjektiv
| Positiv | Komparativ | Superlativ | 
| enkeltauglich | enkeltauglicher | am enkeltauglichsten | 
Worttrennung:
- en•kel•taug•lich, Komparativ: en•kel•taug•lich•er, Superlativ: am en•kel•taug•lich•sten
 
Bedeutungen:
- [1] Die Zukunft für die Nachkommen gerecht machen
 
Synonyme:
- [1] nachhaltig, zukunftstauglich
 
Antonyme:
- [1] verschwenderisch
 
Beispiele:
- [1] Seit Langem engagiert sich Katja Ebstein gegen Kinderarmut und für eine "enkeltaugliche Zukunft".
 - (Berliner Zeitung, 12.02.2009; MATINEE )
 - Es ist viel zu spät, eine Diskussion über reversible optische Details zu führen, bevor wir unsere Energieversorgung nicht enkeltauglich umgebaut haben.
 - (Süddeutsche Zeitung, 14.09.2012, S. 10)
 
- „Wir möchten einen kleinen Beitrag leisten, damit die Erde „enkeltauglich“ wird.
 - (Rhein-Zeitung, 16.10.2015, S. 3; Weltladen Betzdorf: Opas radeln für den Frieden )
 
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] enkeltaugliche Landwirtschaft, enkeltaugliche Selbstversorgung, enkeltaugliche Energiepolitik, eine enkeltaugliche Welt, enkeltauglich bauen, enkeltauglich denken, das Forum enkeltauglich
 
Wortbildungen:
- [1]Enkeltauglichkeit, Enkeltauglichkeitsprüfung
 
Hier findet sich die Materialsammlung zum Wort enkeltauglich.