jodeln

Aus denktionary
Zur Navigation springen Zur Suche springen

bearbeitet von: Emilia, David, Julian

jodeln

Wortart

Person Wortform
Präsens ich jodele jodle
du jodelst
er/sie/es jodelt
Präteritum ich jodelte
Konjunktiv II
(Präteritum)
ich jodelte
Imperativ Singular jodle! / jodele!
Plural jodelt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb gejodelt haben

Worttrennung:

jo-deln, Präteritum: jo·del·te, Partizip II: ge·jo·delt

Stichwort:

Grammatische Angaben:

Platz für Illustration:

Oberbegriffe:

[1] rufen
[2] singen

Unterbegriffe:


Bedeutungen:

[1] ursprünglich, in Gebirgsgegenden: rufen, um jemandem ein Signal zu geben
[2] in manchen gebirgigen Ländern, aus [1] entstanden: mit schnellem Wechsel zwischen hohen und tiefen Tönen singen, ohne aber Wörter zu verwenden

Synonyme:

[1]rufen, singen, tirilieren
[2]trällern, tönen, intonieren

Gegenwörter:

[1]
[2]

Beispiele:

[1] Gestern habe ich eine Stunde gejodelt.
[2] Die jodelnden Kuhhirten sind immer wieder schön anzuhören.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1]
[2]

Wortbildungen:

[1]mit jodeln als Erstglied : Jodeldiplom, Jodellied, Jodler
[2]mit jodeln als Letztglied: Gejodel


:

Hier findet sich die Materialsammlung zum Wort jodeln.