Liken: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(→Verb) |
|||
| (41 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | Bearbeitet von: vbanditt / mueberle / mkreuzer | ||
| + | {{SEITENTITEL:liken}} | ||
| + | ==liken== | ||
===Verb=== | ===Verb=== | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
| Zeile 25: | Zeile 28: | ||
|} | |} | ||
| − | Alle weiteren Formen: Flexion ''liken'' | + | Alle weiteren Formen: Flexion ''liken''[https://de.wiktionary.org/wiki/Flexion:liken] |
'''Worttrennung:''' | '''Worttrennung:''' | ||
| Zeile 34: | Zeile 37: | ||
'''Bedeutungen:''' | '''Bedeutungen:''' | ||
| − | : | + | :[1] klicken einer Schaltfläche -> positive Bewertung hinterlassen/abgeben |
| − | : | + | :[2] Beitrag oder Seite mit "gefällt mir" markieren |
| + | |||
| + | |||
| + | :[[Datei:gefälltmir.jpg|mini|links|<p style="color:#808080;"> liken (Quelle: von:http://www.mimikama.at/wp-content/uploads/2013/11/ok_gefaelltmir.jpg)</p>]] | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| + | '''Synonyme:''' | ||
| + | :[1] gefallen, mögen, schön/gut finden | ||
| − | ''' | + | '''Gegenwörter:''' |
| − | : | + | :[1] nicht gefallen, hassen |
| + | :[2] disliken | ||
| − | '' | + | '''Oberbegriffe:''' |
| + | :[1] bewerten | ||
| − | :'''[ | + | '''Unterbegriffe:''' |
| + | :[1] bewerten im Internet | ||
| − | '' | + | '''Beispiele:''' |
| + | :[1] Zurzeit sehen reifere Erwachsene bei Facebook und Co. oft nur Gefahren. Die Meisten haben sich allerdings noch nie darin versucht, Freunde zu „adden" und deren Einträge zu „''liken''“. | ||
| + | :<span style="color:#807E7E;"><small>(Burgenländische Volkszeitung, 15.08.2013; „Lucky Luke“ reitet wieder)</small></span> | ||
| + | :[2] Lehnen Sie diese Gewalt ab? Auf Facebook „''liken''" sie die nicht weniger radikale Organisation Jabat al Nusra, die al-Qaida nahesteht. | ||
| + | :<span style="color:#807E7E;"><small>(Sonntagsblick, 04.05.2014, S. a24; «Polygamie hat viele Vorteile» )</small></span> | ||
'''Charakteristische Wortkombinationen:''' | '''Charakteristische Wortkombinationen:''' | ||
| − | : | + | :[1] Das Bild/ Video „liken“. |
| − | : | + | :[2] Auf Instagram/Facebook kann man Bilder „liken“ und teilen. |
| − | |||
'''Wortbildungen:''' | '''Wortbildungen:''' | ||
| − | : | + | :[1] das Liken, der Like, der/die Liker/in |
| − | + | <br> | |
| − | |||
| − | |||
| − | + | Hier findet sich die [[Materialsammlung zum Wort liken|Materialsammlung zum Wort ''liken'']].''' | |
| − | |||
| − | |||
| − | findet sich die [[Materialsammlung zum Wort liken|Materialsammlung zum Wort ''liken'']].''' | ||
Aktuelle Version vom 22. Januar 2018, 10:45 Uhr
Bearbeitet von: vbanditt / mueberle / mkreuzer
liken
Verb
| Person | Wortform | |
| Präsens | ich | like |
| du | likst | |
| er/sie/es | likt | |
| Präteritum | ich | likte |
| Konjunktiv II (Präteritum) |
ich | likte |
| Imperativ | Singular | like! |
| Plural | likt! | |
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb |
| gelikt | haben |
Alle weiteren Formen: Flexion liken[1]
Worttrennung:
- li∙ken
Aussprache:
- [laikn]
Bedeutungen:
- [1] klicken einer Schaltfläche -> positive Bewertung hinterlassen/abgeben
- [2] Beitrag oder Seite mit "gefällt mir" markieren
liken (Quelle: von:http://www.mimikama.at/wp-content/uploads/2013/11/ok_gefaelltmir.jpg)
Synonyme:
- [1] gefallen, mögen, schön/gut finden
Gegenwörter:
- [1] nicht gefallen, hassen
- [2] disliken
Oberbegriffe:
- [1] bewerten
Unterbegriffe:
- [1] bewerten im Internet
Beispiele:
- [1] Zurzeit sehen reifere Erwachsene bei Facebook und Co. oft nur Gefahren. Die Meisten haben sich allerdings noch nie darin versucht, Freunde zu „adden" und deren Einträge zu „liken“.
- (Burgenländische Volkszeitung, 15.08.2013; „Lucky Luke“ reitet wieder)
- [2] Lehnen Sie diese Gewalt ab? Auf Facebook „liken" sie die nicht weniger radikale Organisation Jabat al Nusra, die al-Qaida nahesteht.
- (Sonntagsblick, 04.05.2014, S. a24; «Polygamie hat viele Vorteile» )
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Das Bild/ Video „liken“.
- [2] Auf Instagram/Facebook kann man Bilder „liken“ und teilen.
Wortbildungen:
- [1] das Liken, der Like, der/die Liker/in
Hier findet sich die Materialsammlung zum Wort liken.