Liken: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 62: | Zeile 62: | ||
'''Beispiele:''' | '''Beispiele:''' | ||
| − | :'''[1]''' | + | :'''[1]''' Zurzeit sehen reifere Erwachsene bei Facebook und Co. oft nur Gefahren. Die Meisten haben sich allerdings noch nie darin versucht, Freunde zu „adden“ und deren Einträge zu „liken“. |
| − | Zurzeit sehen reifere Erwachsene bei Facebook und Co. oft nur Gefahren. Die Meisten haben sich allerdings noch nie darin versucht, Freunde zu „adden“ und deren Einträge zu „liken“. | + | |
| + | BVZ13/AUG.04410 Burgenländische Volkszeitung, 15.08.2013; „Lucky Luke“ reitet wieder | ||
| + | |||
:[2] | :[2] | ||
Version vom 26. Januar 2017, 15:32 Uhr
Wortartenangabe
| Person | Wortform | |
| Präsens | ich | like |
| du | likst | |
| er/sie/es | likt | |
| Präteritum | ich | likte |
| Konjunktiv II (Präteritum) |
ich | likte |
| Imperativ | Singular | like! |
| Plural | likt! | |
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb |
| gelikt | haben |
Alle weiteren Formen: Flexion liken
Worttrennung:
- li∙ken
Aussprache:
- [laikn]
Bedeutungen:
- [1] Durch das klicken einer Schaltfläche, eine positive Bewertung hinterlassen/abgeben.
- [2] Einen Beitrag oder eine Seite in einem sozialen Netzwerk mit "gefällt mir" markieren.
Datei:.png
liken (Quelle:https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/13/Facebook_like_thumb.png/700px-Facebook_like_thumb.png Foto:Daumen hoch)
Synonyme:
- [1] gefallen
- [2] mögen
- [3] schön/gut finden
Gegenwörter:
- [1] nicht gefallen
- [2] hassen
- [3] dislike
Oberbegriffe:
- [1] Bewertung
Unterbegriffe:
- [1] Internet(bewertung)
Beispiele:
- [1] Zurzeit sehen reifere Erwachsene bei Facebook und Co. oft nur Gefahren. Die Meisten haben sich allerdings noch nie darin versucht, Freunde zu „adden“ und deren Einträge zu „liken“.
BVZ13/AUG.04410 Burgenländische Volkszeitung, 15.08.2013; „Lucky Luke“ reitet wieder
- [2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1]
- [2]
Wortbildungen:
Hier findet sich die Materialsammlung zum Wort liken.